-
Archive
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- Februar 2006
- Januar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- September 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Mai 2005
- April 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- September 2004
- August 2004
- Mai 2004
- April 2004
- März 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Dezember 2003
- Oktober 2003
- August 2003
- Mai 2003
- April 2003
- März 2003
- Februar 2003
- Januar 2003
- Dezember 2002
- November 2002
- Oktober 2002
- September 2002
- August 2002
- Juli 2002
- Juni 2002
- Mai 2002
- April 2002
- März 2002
- Februar 2002
- Januar 2002
- November 2001
- Oktober 2001
- September 2001
- August 2001
- Juni 2001
- Mai 2001
- April 2001
- März 2001
- Februar 2001
- Januar 2001
- Dezember 2000
- November 2000
- Oktober 2000
- Juli 2000
- Mai 2000
- März 2000
- Januar 2000
- Dezember 1999
- November 1999
- Oktober 1999
- September 1999
- Juli 1999
- Juni 1999
- April 1999
- März 1999
- Januar 1999
- Dezember 1998
- November 1998
- August 1998
- Mai 1998
- März 1998
- Februar 1998
- Januar 1998
- Dezember 1997
- November 1997
- Oktober 1997
- August 1997
- Juni 1997
- März 1997
- Februar 1997
- August 1996
- Juni 1996
- April 1996
- März 1996
- Mai 1995
- März 1995
- Februar 1995
- November 1994
- Oktober 1994
- Juli 1994
- April 1994
- Oktober 1993
- September 1993
- Juli 1993
- Juni 1993
- Mai 1993
- April 1993
- März 1993
- Februar 1993
- Januar 1993
- April 1992
- Februar 1992
- Januar 1992
- Oktober 1991
- Februar 1991
- Dezember 1990
- August 1990
- Januar 1990
- August 1988
- Januar 1980
- Juni 1965
- August 1964
- Juni 1964
- August 1963
- Juli 201
- Dezember 200
- 0
-
Meta
Schlagwort-Archive: Europa;
Warum schützt die EU sich gegen Russland, aber nicht gegen die USA?
Die Tatsachen sind unübersehbar: Europa, genauer die Europäische Union schützt sich gegen Russland, aber nicht gegen die USA. In der Unterstützung der aktuellen Kiewer Politik, im Sanktionskrieg gegen Russland, in der Aufrüstung der NATO zu erneuter „Abschreckungsfähigkeit“ lässt sich die EU, darin insbesondere Deutschland, ungeachtet einzelner kritischer Stimmen, zur Speerspitze US-geführter Angriffe gegen Russland machen. Kritiken … verhallen in der spärlichen Bundestagsopposition – oder bilden eine Art neuer außerparlamentarischer Opposition im Internet. …
Veröffentlicht unter Analysen, Forum Integrierte Gesellschaft
Verschlagwortet mit Eurasische Union, Europa;, Europäische Union, Eusasien, Expansion, GRÜNE, Herzland, Imperialismus, Kolonialismus, Ostkolonisation, Russland, Schisma, Sozialimperialismus, USA, Vielvölkerstaat
Kommentare deaktiviert für Warum schützt die EU sich gegen Russland, aber nicht gegen die USA?
Der umgestülpte Brzezinski – Betrachtungen zu einem historischen Irrtum
Wer die Welt beherrschen will, muss Eurasien beherrschen. Wer Eurasien beherrschen will, muss das eurasische Herzland, Russland beherrschen. Wer Russland beherrschen will, muss die Ukraine aus dem Einflussbereich Russlands lösen, denn – wiederholen wir die Feststellung Zbigniew Brzezinskis, die angesichts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Analysen
Verschlagwortet mit Brzezinski, Eurasische Union, Europa;, Europäische Union, Janukowytsch Ukraine, Modernisierung, Putin, Russland, Stratfor, Vielvölkerstaat
Kommentare deaktiviert für Der umgestülpte Brzezinski – Betrachtungen zu einem historischen Irrtum
Europas (Volks)Tribune – ein allgemeiner Trend?
Schafft ein, zwei, drei viele Allmenden Bericht vom 44. „Forum integrierte Gesellschaft“ am Samstag, 15.03.2015 Europas (Volks)Tribune – ein allgemeiner Trend? Das Thema ist gut für einen Streit. Und nicht nur für einen. Zunächst geht es darum, zu klären, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forum Integrierte Gesellschaft
Verschlagwortet mit Autonomie, Europa;, Europäische Union, Krim, multipolar, Nachholende Nationanebildung, nachsowjetisches Trauma, Nationalismus, Putin, Regionalisierung, Ukraine, unipolar, Vielvölkerstaat
Kommentare deaktiviert für Europas (Volks)Tribune – ein allgemeiner Trend?
Achtung – Mythen um die Ukraine
Kaum ein Jahr ist seit dem politischen Umsturz in Kiew vergangen und schon verwandeln sich die damaligen Vorgänge und ihre Folgen in Mythen, die das Zeug haben, Geschichte zu erklären, bevor sie stattgefunden hat. Die wichtigsten sollen hier aufgezeigt werden.
Mythos eins: Russland führt Krieg gegen die Ukraine:
Diese Behauptung führt konsequent dahin, dass Angela Merkel und François Hollande heute vor aller Welt in der Pose von Schlichtern auftreten können,
Veröffentlicht unter Artikel zur Lage
Verschlagwortet mit Eurasische Union, Europa;, Europäische Union, Krim, Merkel; Obama, Nationalismus, Putin, Russland, Ukraine
Kommentare deaktiviert für Achtung – Mythen um die Ukraine
Charlie – Patrioten – Ukraine: Antiterroristische Einheit – auf dem Weg in eine neue Volksgemeinschaft?
Anschlag auf „Charlie Hebdo“ in Paris, „Islamischer Staat“, Patrioten Europas gegen die Islamisierung des Abendlandes“ (Pegida) – diese Themen überbieten zur Zeit alles andere. Sogar Russland, Ukraine, Sanktionen sind vorübergehend aus den Schlagzeilen verschwunden – allerdings nur, um durch die Hintertür, jetzt bereichert um die Variante der Terrorabwehr, wieder zu erscheinen.
Aber der Reihe nach, wie es sich aus dem unvoreingenommen Gespräch ergibt, in dem versucht werden soll, die Geschehnisse zu sortieren:
Veröffentlicht unter Forum Integrierte Gesellschaft
Verschlagwortet mit "Überflüssige", Europa;, Gemeinschaft, Globalisierung; Demonstrationsfreiheit, Hass, Islam, Protest, Revolte, Satire, Terror, Volksgemeinschaft
Kommentare deaktiviert für Charlie – Patrioten – Ukraine: Antiterroristische Einheit – auf dem Weg in eine neue Volksgemeinschaft?
Putin ist kein Sozialist – Anmerkungen zum Lärm um Front National
Putin ist kein Sozialist – Anmerkungen zum Lärm um Front National Die Gewährung eines Kredites über neun Millionen Euro an den Front National durch eine tschechisch-russische Bank (FCRB) hat einen Sturm der Entrüstung in der deutschen Öffentlichkeit hervorgerufen. Für viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel zur Lage, Putin
Verschlagwortet mit Europa;, Europäische Union, Front National, nationaler Sozialismus, Nationalismus, Populisten, Purin, Putin, Querfront, Rechte
Kommentare deaktiviert für Putin ist kein Sozialist – Anmerkungen zum Lärm um Front National
Brief aus Russland – Eindrücke von der anderen Seite
Liebe Freunde zu Hause in Deutschland, liebe Freundinnen, erlaubt mir heute bitte ein paar persönliche Worte zur gegenwärtigen Lage aus Russland, wo ich nich zur Zeit aufhalte.
Weit entrfernt von den Redaktionen, aus denen gegenwärtig der Welt mitgeteilt wird, was Russland alles zu tun hat, um nicht als Agressor zu gelten, erlebe ich hier zur Zeit einen bemerkenswert ruhigen Alltag.
Bemerkenswert deswegen, weil ja die Athmosphäre von Eskalationselementen nur so schwirrt, die uns zur Zerit aus jeder Ecke der Welt entgegenkommen
The week after – update Ukrainischer Perspektiven
Nun hat die Welt also Fakten: Die Krim ist russisch. Der Assoziierungsvertrag zwischen der ukrainischen Übergangsregierung und der Europäischen Union wurde unterzeichnet. Erste OSZE-BeobachterInnen sind in der Ukraine eingetroffen. Ist alles Weitere nunmehr bloße Eingliederungsbürokratie?
Veröffentlicht unter Analysen, Ukraine
Verschlagwortet mit Europa;, Europäische Union, Integrationskonflikt, Krise, Putin, Russland, Ukraine
Kommentare deaktiviert für The week after – update Ukrainischer Perspektiven
Vom europäischen Traum zur Europäischen Union
Krisen kennzeichnen unsere heutige Welt – Afghanistan, Nordafrika, Syrien, Somalia, um nur einige zu nennen. Wir leben mit ihnen. Jetzt aber die Ukraine! Seit Monaten fressen sich die Proteste auf dem „Euromaidan“ ins öffentliche Bewußtsein. Inzwischen beherrscht die Ukrainische Krise die internationale Diplomatie, Weltkriegsszenarien werden entworfen. Was ist an dieser Krise so besonders, dass sie alle anderen Krisenherde derart überragt?
Veröffentlicht unter Europa, Thesen Positionen, Ukraine
Verschlagwortet mit Europa;, Europäische Union, Integrationskonflikt, Krise, Oligarch, Proteste, Ukraine
Kommentare deaktiviert für Vom europäischen Traum zur Europäischen Union
Russisch – Ukrainische Optionen
Einstimmig haben Moskauer Duma und Föderationsrat gestern Wladimir Putins Antrag zugestimmt, russisches Militär auf dem Gebiet der Ukraine, präziser, auf der Krim, einsetzen zu dürfen… Wer jetzt Invasion, Besetzung oder gar Annexion ruft, hat den Text nicht richtig gelesen und auch die darauf folgenden Ereignisse nicht richtig verfolgt oder will es nicht…
Veröffentlicht unter Artikel zur Lage
Verschlagwortet mit Bürgerkrieg, Europa;, Europäische Union, Integrationskonflikt, Krise, Proteste, Putin, Russland, Ukraine
Kommentare deaktiviert für Russisch – Ukrainische Optionen