Hartz IV. Arbeitslose. Bevölkerungsexplosion…kann es überflüssige Menschen geben? Immer weniger Menschen werden für die physische Reproduktion der Gesellschaften gebraucht, immer mehr Menschen bevölkern den Globus. Was folgt daraus? Die Notwendigkeit neu-eugenischer Säuberungen oder die Entwicklung neuer Lebens- und Arbeitsverhältnisse, in denen niemand mehr überflüssig ist, sondern die freigesetzten Kräfte sich schöpferisch entwickeln können? Wie könnten solche Verhältnisse ausssehen?
Ähnliche Artikel

Arabien, Japan – Übergänge wohin?
Es ist eine beunruhigende Reihe: Islam, China, Arabien, Japan – bevor wir Zeit und Kraft gefunden haben, das Eine wahrzunehmen, werden wir schon wieder getrieben, uns dem Nächsten zuzuwenden? Wann gab es zuletzt eine solche Phase, in der sich die Ereignisse derart verdichteten? […]

Vom europäischen Traum zur Europäischen Union
Krisen kennzeichnen unsere heutige Welt – Afghanistan, Nordafrika, Syrien, Somalia, um nur einige zu nennen. Wir leben mit ihnen. Jetzt aber die Ukraine! Seit Monaten fressen sich die Proteste auf dem „Euromaidan“ ins öffentliche Bewußtsein. Inzwischen beherrscht die Ukrainische Krise die internationale Diplomatie, Weltkriegsszenarien werden entworfen. Was ist an dieser Krise so besonders, dass sie alle anderen Krisenherde derart überragt?

Suchbild Ukraine: Wer findet den Unterschied?
Am Tag des Machtwechsels in der Ukraine konnte man in deutschen Presseorganen folgende Meldungen lesen – und im Übrigen auf den Kanälen des staatlichen Fernsehens hören: „Die Ukraine hat nach den Massenprotesten wirtschaftliche Schwierigkeiten, Russland stoppt dennoch zugesagte Gelder. Jetzt stellt die EU Unterstützung in Aussicht.“ Unisono tönte es so aus den Mainstream-Medien.