Fünf autonome Republiken bilden hier eine nicht-slawische Insel im Herzen Russlands. Aufenthalte dort -in der Tschuwaschischen Republik, auch im benachbarten Tatarstan, Utmurtien, El Mari, Baschkirien – führen tief in die Vielvölkerrealität Russlands hinein. Die Völker sprechen ihre eigene Sprache und sind bedacht auf ihre kulturelle Identität als nicht-slawischer Bestandteil Russlands. Die stillen Dörfer entlang der Wolga gehören mit zu den touristischen Attraktionen Russlands.
Ähnliche Artikel

Apropos Griechenland: Aufgepaßt – Europa kann lernen
Ein beachtenswerter Artikel erschien dieser Tage in „Spiegel online“ zur griechischen Krise, der mehr ist als ein Artikel zur griechischen Krise. Thema ist die Wiederentdeckung der heimischen landwirtschaftlichen Produkte in Griechenland. […]

Warum schützt die EU sich gegen Russland, aber nicht gegen die USA?
Die Tatsachen sind unübersehbar: Europa, genauer die Europäische Union schützt sich gegen Russland, aber nicht gegen die USA. In der Unterstützung der aktuellen Kiewer Politik, im Sanktionskrieg gegen Russland, in der Aufrüstung der NATO zu erneuter „Abschreckungsfähigkeit“ lässt sich die EU, darin insbesondere Deutschland, ungeachtet einzelner kritischer Stimmen, zur Speerspitze US-geführter Angriffe gegen Russland machen. Kritiken … verhallen in der spärlichen Bundestagsopposition – oder bilden eine Art neuer außerparlamentarischer Opposition im Internet. …

Die Eurasische Union zwischen EU und SOZ
Die Gründung der Eurasischen Union ist die neueste Wendung im Prozess einer ins Globale erweiterten Perestroika. Besorgte Fragen tauchen auf, welche Auswirkungen diese Entwicklung auf die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Rußland, insbesondere auf die zwischen Deutschland und Rußland haben werde…