Fünf autonome Republiken bilden hier eine nicht-slawische Insel im Herzen Russlands. Aufenthalte dort -in der Tschuwaschischen Republik, auch im benachbarten Tatarstan, Utmurtien, El Mari, Baschkirien – führen tief in die Vielvölkerrealität Russlands hinein. Die Völker sprechen ihre eigene Sprache und sind bedacht auf ihre kulturelle Identität als nicht-slawischer Bestandteil Russlands. Die stillen Dörfer entlang der Wolga gehören mit zu den touristischen Attraktionen Russlands.
Ähnliche Artikel

Projekt 13: Zwischen Attila und Tschingis Chan
„Projekt 13“: Zwischen Attila und Tschingis Chan, erste Fassung
11. April 2011
kai
Projekt 13: Zwischen Attila und Tschingis Chan
Kommentare deaktiviert für „Projekt 13“: Zwischen Attila und Tschingis Chan, erste Fassung
Das „Projekt 13“ soll sich dem Zusammenstoß zwischen den Nachfahren Attilas als ehemalige, sesshaft gewordene Nomaden und den Truppen und Kindern Tschingis Chans im als erneuerte nomadischer Invasionswelle im 13. Jahrhundert widmen, der sich über ein oder zwei Generationen erstreckte und die damalige Welt mit nachhaltigen Folgen für die Zukunft veränderte. […]

Thesen Positionen
Medwedews Sozialpolitik: Vor einer 2. Phase der Privatisierung
25. Oktober 2008
kai
Thesen Positionen
Kommentare deaktiviert für Medwedews Sozialpolitik: Vor einer 2. Phase der Privatisierung
Thesen zur Diskussion der Zeit nach Putin Dimitri Medwedew orientierte bei seinem Antritt als Präsident auf ein Wachstum, das die unter Putin erreichte jährliche 7%-Marke übersteigen soll. Dabei will er sich aktiv der „Förderung der […]

Thesen Positionen
Sympathie-Magazin: Wohin treibt Russland?
Wer mit dieser Frage im Sommer 2009 durch Russland reist, erlebt seine Überraschungen. […]